
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2018
Von Abendland bis Volksverdünner
Umgang mit demagogischen Tricks der neuen Rechten Mit Robert Feustel (Politikwissenschaftler, Sprachlos-Blog, Autor "Wöterbuch des besorgten Bürgers"), Nancy Grochol (Lektorin, Sprachlos-Blog, Autorin "Wöterbuch des besorgten Bürgers") Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch bitte bis zum 25. November 2018 unter…
Read moreDiskussionsveranstaltung „Wie tickt der Freistaat? Der neue Sachsen-Monitor in der Diskussion“
Die Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung lädt am Mittwoch, den 5. Dezember 2018 von 18:30–20:30 Uhr zur Diskussionsveranstaltung „Wie tickt der Freistaat? Der neue Sachsen-Monitor in der Diskussion“ ein. Es diskutieren: Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden, Dr. Andreas Brzezinski,…
Read moreMärz 2019
Angst vor einer ‚Islamisierung Europas‘?
Vortrag und Diskussion Insbesondere seit der PEGIDA-Bewegung sind Vorbehalte oder gar Ängste gegenüber dem Islam in unserem direkten Umfeld offen zu Tage getreten und das, obwohl nur ca. 0,1 % der Bevölkerung in Sachsen Muslim*innen sind. In der Veranstaltung spannt…
Read moreApril 2019
Infoabend der Gesellschaft für bedrohte Völker
Die in Gründung befindliche Regionalgruppe Dresden der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) lädt am 10.April 2019 um 18.00 Uhr zum Infoabend der Gesellschaft für bedrohte Völker ein. Die GfbV ist eine internationale Menschenrechtsorganisation. Sie setzt sich für verfolgte und bedrohte…
Read moreEuropawahl 2019 Zukunftsdialog. Europa. Jetzt aber richtig!
Anlässlich der Europawahlen findet am 12. April 2019 eine deutsch-tschechisch-polnischen Diskussion mit Gewerkschaften, Abgeordneten, Kandidatinnen und Kandidaten des Europäischen Parlaments statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu einem sozialen, solidarischen und gerechtem Europa. EUROPAWAHL 2019 15 Jahre gemeinsam in der Europäischen…
Read moreMai 2019
Willkommen und wie weiter? – Einwanderungspolitik von links!
Am 3. Mai 2019 laden Abgeordnete Cornelia Ernst MdEP und MdL Juliane Nagel zum gemeinsamen Diskussionsforum der "Willkommen und wie weiter? - Einwanderungspolitik von links!" in die Motorenhalle des Riesa Efau Dresden ein. Die Veranstaltung beginnt 13.00 Uhr. Zur Diskussion…
Read moreAugust 2019
Colour the Demo – kreatives Transpi malen
Am 24. August wollen wir in Dresden ein lautes und weithin sichtbares Zeichen für Toleranz, Weltoffenheit, für eine demokratische und emanzipatorische Gesellschaft setzen. #Unteilbar werden wir sein. Doch was braucht es auch dafür? Kreative Schilder und Transpis. Ihr habt die…
Read more#Unteilbar-Großdemo
*English below* „Für ein offenes Land mit freien Menschen“ - unter diesem Banner gingen ´89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. Wir…
Read moreJanuar 2020
Refugees Lead Action – Food for Future Gemeinsam global genießen

Vom 10. bis 12. Januar lädt der BUND Dresden zur ersten Veranstaltung „Food for Future – Gemeinsam global genießen“ ein. Bei Workshops und Exkursionen erfahren die Interessierten die Folgen unserer Ernährungsweise für die Umwelt und alles über klimafreundliches Essen. In…
Read moreApril 2020
Haben wir nicht was vergessen?

Zur Lage von Geflüchteten in und außerhalb Deutschlands Eine Onlinediskussion mit Kristin Kaufmann (Sozialbürgermeisterin Dresden), Mark Gärtner (Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.), Claus Dethleff (Dresden für Alle, Laubegast ist Bunt e.V.) und David Pichler (Mission Lifeline Österreich), Moderation: Andrea Hübler (RAA Sachsen…
Read more