Wie werden wir miteinander reden? – mit OB Dirk Hilbert u.a.

Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1, Dresden, Germany

EINTRITT FREI Zum Auftakt der neuen Reihe, die nach dem Gesicht Dresdens im Jahr 2030 fragt und dabei ganz unterschiedliche Themen in den Blick nimmt, diskutiert Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit der islamischen Religionspädagogin Lamya Kaddor und dem früheren DDR-Bürgerrechtler Frank...
Read more

Demokratiekonferenz LHP

// LHP-UNESCO-BÜRGERKONFERENZ // Wir laden die Dresdner Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Demokratiekonferenz ein. Machen Sie mit und agieren Sie als UNESCO-Botschafter gegen Rassismus! Wir suchen Ihre Ideen bei der Demokratiekonferenz des Jahres. Besuchen Sie unsere Workshops zur Umsetzung des...
Read more

Wahl 2017: Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende?

#### Energiepolitische Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl - Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende? ### Politikerinnen und Politiker im Gespräch zur Bundestagswahl *** Energiepolitische Podiumsdiskussion *** >> Donnerstag, 31. August 2017, 19:30 Uhr (Eintritt: frei) >> Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23,...
Read more

zur Ausstellungseröffnung „Gesichter des Widerstandes – Spanien 1936 bis 1939″

Die Jüdische Gemeinde Dresden und der VVN BdA Region laden für Sonntag, 3.September 17:00 Uhr in den Räumen der Jüdischen Gemeinde in Dresden zur Ausstellungseröffnung „Gesichter  des Widerstandes - Spanien 1936 bis 1939" ein. Veranstaltungsort: Jüdische Gemeinde zu Dresden Hasenberg 1 01067 Dresden Der Eintritt ist frei.

Offene Gärten Hellerau

Festspielhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Strasse 56, Dresden, Germany

Sonntagsgewimmel im Rahmen der Offenen Gärten! Der Golgi Park kooperiert mit Festival - i n a r o w - by go plastic, Rekonstruktion der Zukunft und dem THEATER DER UNTERDRÜCKTEN und lädt zu einem außergewöhnlichen Sonntagsprogramm. Bei Kaffee und...
Read more

Wie werden wir wohnen?

Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1, Dresden, Germany

EINTRITT FREI Dresden ist als Wohnort beliebt, das zeigen nicht zuletzt die seit Jahren steigenden Mieten und Einwohnerzahlen. An vielen Ecken der Stadt entstehen neue Wohnquartiere. Dabei ist Stadtplanung mehr als nur Wohnungsbau und zum Wohnen wiederum gehört mehr als...
Read more

Tanzend die Nachbarschaft kennenlernen

Ab dem 14.September startet unser Tanz-Kurs in der Turnhalle der Laborschule (Espenstraße 3 in Gorbitz). Kommt jeden Donnerstag von 16 - 18 Uhr vorbei, habt Spaß und knüpft neue Kontakte. Der Kurs ist offen für Menschen, allen Alters und Geschlechtes...
Read more

‚Blickpunkt Dresden: Migration Zugehörigkeit Bildung‘

Am 15.09.2017 um 18 Uhr beginnt mit einer Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Alle Menschen werden Dresdner*innen –  es geht ums migrationsgesellschaftliche Ganze!“ die Veranstaltungsreihe ‚Blickpunkt Dresden: Migration Zugehörigkeit Bildung‘. Im Programm: Präsentationen aus dem Forschungsseminar ‚Mediale Dimensionen der Migrationsgesellschaft‘ (TU...
Read more

Alle Menschen werden Dresdner*innen!

Am Freitag dem 15. September startet die Veranstaltungsreihe »Blickpunkt Dresden: Migration Zugehörigkeit Bildung«. Eine Veranstaltung von LAG pokuBi Sachsen e. V. – Projekt »Migration-Flucht-Bildung. Bildungsorte einer sich öffnenden Stadt« Wie alle größeren Städte in Deutschland ist Dresden eine Stadt der...
Read more