Dresden wird sicherer Hafen
Rathausplatz an der goldenen PforteDresden wird zum sicheren Hafen - Seenotrettung unterstützen Am 22.11.18 reichen die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE im Stadtrat einen gemeinsamen Antrag ein. Das sind die Forderungen: • Der Stadtrat unterstützt die 7. Rettungsmission der Dresdner Initiative...
Read more
Netzwerktreffen für Organisationen und Initiativen, die mit geflüchteten Frauen* arbeiten
FrauenBildungsHaus Dresden e.V. Oskarstraße 1, 01219 DresdenDas Genderkompetenzzentrum Sachsen lädt am Montag, 26. November 2018; 14.00 – 20.00 Uhr zum Netzwerktreffen für Organisationen und Initiativen, die mit geflüchteten Frauen* arbeiten Die Doktorin Katherine Braun, die an der Expertise "Integration von Flüchtlingen unter Gleichstellungsperspektive" im Rahmen des...
Read more
Demokratiearbeit in schwierigen Kontexten – Medien- und spielpädagogische Zugänge in der offenen Jugendarbeit
Fachtag am 27.11.2018 – Fachhochschule Dresden Mit diesem Fachtag laden die FHD und der SWF e.V. ein zum Dialog über bestehende Erfahrungen in der politischen Bildung und aktuelle Forschungsergebnisse. Mit Akteuren der offenen Jugendarbeit geht es um die Entwicklung gemeinsamer...
Read more
„Nein bleibt Nein!“ – Fachvortrag und Podiumsgespräch mit dem Fokus auf sexualisierte Sprache und Medien
Literaturhaus Villa Augustin Antonstraße 1, 01099 DresdenAm Dienstag, 27. November 2018 von 16:00 – 19:30 Uhr findet die 4. Fachveranstaltung zur Prävention von weiblicher Genitalverstümmelung - Transkulturelle Gesundheitsförderung für Mädchen* und Frauen* unter dem Titel "Nein bleibt Nein!" statt. Es erwartet Sie ein Fachvortrag und ein...
Read more
Fachtagung „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung“
Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1, Dresden, GermanyAm 29. November 2018 findet ab 9:30 Uhr im Deutschen Hygiene Museum Dresden eine Fachtagung zum Thema „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung“ statt. Die Tagung wird vom Institut für Philosophie der TU Dresden in Kooperation mit dem Deutschen...
Read more
Vortrag: Rassismus in der Nachbarschaft
Ökomenisches Informationszentrum Kreuzstr. 7, 01067 DresdenAm Donnerstag, 29. November2018, 17:00-19:00Uhr laden das AZ Conni und die Ehrenamtskoordination von Cabana Geflüchtete sowie Ehrenamtliche, die Geflüchtete unterstützen, zu einem Vortrag über "Rassismus in der Nachbarschaft" ein. Sotiria Midelia vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. wird über konkrete Handlungsmöglichkeiten informieren....
Read more
Podiumsdiskussion: Braucht Sachsen Europa?
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Schützenhofstraße 36, 01129 DresdenAm Donnerstag, 29. November 2018, findet von 19:00 – 20:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Braucht Sachsen Europa?“ statt. 27 Prozent der Sachsen haben Vertrauen in die Arbeit des Europäischen Parlamentes (Sachsen-Monitor 2017). Wieso ist dieser Wert so niedrig? Ist...
Read more
Von Abendland bis Volksverdünner
WIR AG Martin-Luther-Str. 21, 01099 DresdenUmgang mit demagogischen Tricks der neuen Rechten Mit Robert Feustel (Politikwissenschaftler, Sprachlos-Blog, Autor "Wöterbuch des besorgten Bürgers"), Nancy Grochol (Lektorin, Sprachlos-Blog, Autorin "Wöterbuch des besorgten Bürgers") Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch bitte bis zum 25. November 2018 unter...
Read more
Diskussionsveranstaltung „Wie tickt der Freistaat? Der neue Sachsen-Monitor in der Diskussion“
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Schützenhofstraße 36, 01129 DresdenDie Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung lädt am Mittwoch, den 5. Dezember 2018 von 18:30–20:30 Uhr zur Diskussionsveranstaltung „Wie tickt der Freistaat? Der neue Sachsen-Monitor in der Diskussion“ ein. Es diskutieren: Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden, Dr. Andreas Brzezinski,...
Read more
Angst vor einer ‚Islamisierung Europas‘?
Club PassageVortrag und Diskussion Insbesondere seit der PEGIDA-Bewegung sind Vorbehalte oder gar Ängste gegenüber dem Islam in unserem direkten Umfeld offen zu Tage getreten und das, obwohl nur ca. 0,1 % der Bevölkerung in Sachsen Muslim*innen sind. In der Veranstaltung spannt...
Read more