KRETA Oktober 2017

KRETA – Kritische Einführungstage Dresden im Oktober 2017 ...in kurz: // Workshops, Vorträge, Party, Konzert, Diskussion, Küche für alle // für alle Interessierten // an Hochschulen Dresden (EHS, HfbK, HTW, TU) // und an alternativen Orten // Kennenlernen und vernetzen...
Read more

KRETA – Schantall, tu mal die Omma winken (Klassismus)

„Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft“ (Schröder in seiner Reformrede zu Hartz IV) „Liebe Hellersdorfer Nazis, Ihr seid einfach ungebildet, mehr nicht.“ (VICE, 2013) „Ich schlage vor: die neue Kinderbuchreihe „Fetti und die Unterschichtenbande“. das hier ist...
Read more

KRETA – Wanderung der Schwarz-Roten Bergsteiger_innen

Als Schwarz-Rote Bergsteiger_innen (SRB) sind wir oft in der Sächsischen Schweiz unterwegs und beschäftigen uns neben Bergsport auch viel mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und dem breiten Widerstand in der Region. Daneben beschäftigen wir uns mit aktuellen Nazistrukturen vor Ort und...
Read more

KRETA Meet and Eat – der Vorstellungsabend politischer Gruppen

Der Blick über den Tellerrand ist gelungen, die Argumente sind geschärft doch nun stellt sich schnell die Frage: "Was fange ich damit jetzt an?". Eine Möglichkeit wäre, sich in einer bestehenden selbstorganisierten Gruppe zu betätigen. Aus eigener Erfahrung wissen wir,...
Read more

IDA sucht Dich! – Infoveranstaltung

IDA (In Dresden Ankommen) ist Deine Chance, Dich in Dresden für eine solidarische Zivilgesellschaft einzusetzen. Wie du Dich ehrenamtlich engagieren kannst, erfährst Du am Dienstag, den 17.10. um 18:30 Uhr im von-Gerber-Bau Raum 037 an der TU Dresden. Buddyprogramm, Deutschkurse...
Read more

IDA sucht Dich! – Infoveranstaltung Nr. 2

IDA (In Dresden Ankommen) ist Deine Chance, Dich in Dresden für eine solidarische Zivilgesellschaft einzusetzen. Wie du Dich ehrenamtlich engagieren kannst, erfährst Du am Mittwoch, den 25.10. um 16:40 Uhr im HAus der Sprachen SE1 Raum 103 an der TU...
Read more

Beteiligungsworkshop zum Fachplan Asyl und Integration

Die Landeshauptstadt Dresden veranstaltet am 26. Oktober in der Zeit von 13 bis 17 Uhr den Beteiligungsworkshop zum Fachplan Asyl und Integration. Ziel ist, mit Verbänden, Vereinen und Initiativen in einen direkten fachlichen Austausch zu kommen. Veranstaltungsort: Dresdner Rathaus Plenarsaal...
Read more

openTransfer CAMP in Leipzig

Die Stiftung Bürgermut präsentiert das openTransfer CAMP am 4. November 2017 in Leipzig. Geplant ist, zum Thema Patenschaften und Mentoring für und mit Geflüchteten ins Gespräch zu kommen. Auf der Veranstaltung im Barcamp-Format geht es darum, Wissen und Erfahrungen zu...
Read more

„Ressourcenwerkstatt Interkulturelles Engagement“

Zur „Ressourcenwerkstatt Interkulturelles Engagement“ laden am 4. November von 10.00 – 15.00 Uhr gemeinsam das House of Resources Dresden, die Landeshauptstadt Dresden (Koordinator Ehrenamt / Asyl) und das Büro der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden ins Rathaus Dresden ein....
Read more

Studientag „Der Nahe Osten gestern und Perspektiven heute. Koloniale Geschichte – Religion – Politik“

Japanisches Palais Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 25. November zum Studientag "Der Nahe Osten gestern und Perspektiven heute. Koloniale Geschichte - Religion - Politik" ein. Ziel der Veranstaltung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nahen Ostens. Das schließt die Kolonialgeschichte und...
Read more

frei